Neuigkeiten und Infos aus der Edition Wannenbuch, dem Verlag mit den wasserfesten Badebüchern für Erwachsene, gibt es regelmäßig hier im Wannenbuch-Blog.
10 Jahre: Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Biber & Butzemann, piepmatz Verlag und die Edition Wannenbuch haben 2020 dieses Jubiläum im Kalender stehen. Anlass, um gemeinsam schöne Bücher zu verlosen. Und um einen kleinen Einblick ins Verlagsleben zu werfen. 10 Fragen – 10 Antworten der VerlegerInnen Steffi Bieber-Geske (Biber & Butzemann), Sandra Vogel (piepmatz Verlag) und Jens Korch (Edition Wannenbuch).
Wannenbuch & Friends: Wir feiern Verlags-Jubiläum und stellen jede Woche spannende Buchmenschen vor. Heute: Laura Hofmann, Konzepterin für die Kreativbranche, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt FiDiPub (Digitalisierung sächsische Kleinverlage), Gastverlegerin bei mikrotext (Jahr des offenen Verlags 2020), Junger Verlagsmensch since 2015. Zur Person: Zuerst habe ich viel gebrabbelt und gesungen, dann auch gelesen – manchmal gab‘s auch die Kombi aus fiktivem Gitarrenspiel auf dem Rücken bunter Kinderbücher. Der wöchentliche Gang zur Stadtbibliothek gehörte für mich ab der 1. Klasse zur Wochenroutine. Deutsch war immer mein Lieblingsfach. Früher wollte ich gern Schriftstellerin werden und habe meinem Opa Geschichten geschrieben und meiner Oma psychologisch-fiktive Protokolle, in denen ich wohl unser gemeinsames Tatort-Gucken verarbeitet habe. Nach dem Abi habe ich Germanistik mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft an der Uni Leipzig studiert und währenddessen sechs Jahre als Lektorin, Marketingstrategin und Konzepterin beim Verlagskollektiv Liesmich mitgewirkt. Außerdem bin ich Junger Verlagsmensch since 2015, derzeit leite ich die Städtegruppe Leipzig und finde den Austausch für Nachwuchs und Young Professionals der Buchbranche super. In diesem Jahr werde ich außerdem dem Abenteuer des Gastverlegens im fantastischen Indieverlag mikrotext nachgehen: Hier begleite ich das aktivistische Netzkollektiv Wirmuesstenmalreden bei der Erarbeitung eines interaktiven, antirassistischen Ally Guides. Mein Herz schlägt für so vieles, beispielsweise Latin Dance, Feminismus und Aktionskunst.
Kontakt zu Laura Hofmann via LinkedIn. Mehr über das FiDiPub-Forschungsprojekt, über Mikrotext und die Jungen Verlagsmenschen über die jeweiligen Links.
Wannenbuch & Friends: Wir feiern Verlags-Jubiläum und stellen jede Woche spannende Buchmenschen vor. Heute: Sandra Vogel vom piepmatz Verlag. Zur Person: Ich liebe Bücher. Schon immer. Als ich 1986 aus dem Ei geschlüpft bin, konnte ich zwar noch nicht lesen, aber ich schrieb bereits als Schulkind fantasievolle Katzengeschichten auf der Schreibmaschine meiner Oma und hatte recht früh einen Bibliotheksausweis, den ich auch mehrmals wöchentlich nutzte. Mein Opa wiederum besaß seit 2000 einen Kleinverlag, in dem ich ab und an mithalf. 2008 beendete ich meine Ausbildung zur Grafik-Designerin und machte mich 2010 mit dem piepmatz Verlag und einem Designbüro selbstständig. Seitdem sind im piepmatz Verlag einige Anthologien, Kinderbücher, sowie Sachbücher und humorvolle Erwachsenenbücher erschienen. Privat lese ich meist abends ein paar Seiten. So richtig komme ich aber ehrlich gesagt meist nur zum Lesen, wenn ich Urlaub habe :)
Mehr über Sandra Vogel und ihren piepmatz Verlag gibt es hier.
Zusammen sind wir stärker: Das ist die Idee des Netzwerkes „Schöne Bücher“. 52 unabhängige Verlage aus ganz Deutschland wollen mit einem gemeinsamen Auftritt ihre Arbeit noch stärker in den Fokus der Leser rücken. Und so gleichzeitig Synergien nutzen. Zum Auftakt erscheint ein gemeinsamer Katalog. Das Magazin heißt Schöne Bücher: Lesetipps aus unabhängigen Verlagen und ist bei der Edition Wannenbuch entstanden.
"Küss die Hand, schöne Frau" trällerte einst die Erste Allgemeine Verunsicherung (kennt die Band noch jemand). Und da wir bei der Edition Wannenbuch einerseits ganz gern singen und andererseits am 6. Juli Internationaler Tag des Kusses ist, haben wir für eine eine Art Kuss-Hitparade gebaut. 15 Hits, die sich rund um das Thema Küssen drehen. Fallen euch noch mehr ein? Kuriose Feiertage wie diese findet ihr bekanntlich immer in unserem feinen Tischkalender Ab in die Badewanne.
Wannenbuch & Friends: Wir feiern Verlags-Jubiläum und stellen jede Woche spannende Buchmenschen vor. Heute: Frank Friedrichs und Matthias Teut vom Verlag DichtFest. Zur Person: Frank: Ich kam 1969 in Hamburg zur Welt, fand dort 25 Jahre später die große Liebe und zog dann irgendwann mit ihr in den Osten. Und jetzt versuchen wir, vom Bücherschreiben, -veröffentlichen und -verkaufen zu leben. Schon immer war ich buchsüchtig – vor ein paar Jahren haben wir unseren Dachboden ausgebaut; offiziell für Gäste, in Wirklichkeit brauchten wir einfach mehr Platz für unsere Bücher. Leider lese ich inzwischen nicht mehr so viel; ich komme nur noch vor dem Einschlafen dazu. Und an manchen Tagen schlafe ich verdammt schnell ein … Matthias: Ich bin Schleswig-Holsteiner und habe schon als Kind geschrieben. Doch bis aus Zeichnungen, Textfragmenten und meiner selbst erdachten Elbensprache schließlich "die Welt von Erellgorh" werden sollte, habe ich mich beruflich dem Gesundheitsbereich gewidmet – zuletzt in einem Unternehmen im Bereich beratungsintensiver Hilfsmittel. Zusammen mit meinem Mann habe ich dann "DichtFest - den kleinen Verlag im Garten" gegründet, der sich seither vor allem in den Genres Fantasy und Krimi einen Namen macht und darüber hinaus für seine „Lesenacht im Garten“ überregional geschätzt wird. Die Pflege des Gartens ist übrigens meine große Leidenschaft, sodass mir besonders im Frühling und Sommer kaum Zeit bleibt, selbst zu lesen. Doch auch wenn mein SUB sich inzwischen über mehrere Regale erstreckt – vier- bis fünfmal pro Jahr tauche ich in Romanwelten von Kolleginnen und Kollegen ein. Denn für mich ist Lesen wie das Sammeln gelebter Erfahrung. Nachhaltig inspirierend, aber ohne die Gefahren der Wirklichkeit.
Mehr über Frank Friedrichs und Matthias Teut vom Verlag DichtFest gibt es hier.
Wannenbuch & Friends: Wir feiern Verlags-Jubiläum und stellen jede Woche spannende Buchmenschen vor. Heute: Natascha Schimanski und Oliver Kerlin vom Blog Thrill and Blood. Zur Person: Das Winterkind Natascha, genannt Natti, wurde mitten in der Nacht bzw. im frühen Morgengrauen am 18. März 1992 geboren. Schon früh merkte man, dass dieses Kind nicht nur gerne singt, tanzt und musiziert, sondern auch unheimlich gern liest. Ihr Geschmack hat sich in all den Jahren so verändert, dass sie heut die Horror und Thriller lesende Rechtsanwaltsfachangestellte bald schon aber Justizfachangestellte ist. Wie viel ich im Monat lese, kann ich gar nicht pauschal sagen, da es immer unterschiedlich ist. Wenn ich lese, fliehe ich aus dem Alltag und tauche ab in eine andere Welt je nach Geschichte. Zudem habe ich durch das Lesen und Bloggen viele tolle andere Leser und besonders Verlage und Autoren kennengelernt. Oliver aka Olli erblickte das Licht der Welt im kalten Winter Anno Domini 1981. Er liest nicht so viel aber gibt sein Bestes *g*. Mit Büchern verbindet er nicht nur das Lesen, sondern auch die realen Freundschaften, die man durch das gemeinsame Hobby „Buch“ finden kann.
Wannenbuch & Friends: Wir feiern Verlags-Jubiläum und stellen jede Woche spannende Buchmenschen vor. Heute: Silke Boger, Verlegerin beim pinguletta Verlag. Zur Person: ich bin Silke, 1968 erstmals urkundlich erwähnt und die Verlagschefin bei pinguletta. Nach insgesamt 27 Jahren Bankkarriere gründete ich vor fünf Jahren meinen Buchverlag, verwirklichte mir damit einen Lebenstraum und darf nun soviel lesen, wie ich mag. Parallel dazu kann man meinen verrückten Ideen in der Komödienreihe „Mädchenklo„ folgen, Teil zwei entsteht aktuell. „Mädchenklo 2.0 – Generation exblond“. Als leidenschaftliche Sportlerin verbringe ich gerne meine freie Zeit beim Tennis spielen, Mountain biken und beim Wandern. Familie und Haushalt sind – psssst – meine geheimen Faibles. Kochen, Backen, Putzen. Ich liebe diese Tätigkeiten. Die Betreuung meiner betagten Eltern und mit meinen beiden Enkelkindern Emma & Leni Quatsch zu machen füllen die restlichen Stunden meines Tagespensum auf. Ich lese etwa fünf Bücher im Monat. Im Urlaub mindestens ein Buch pro Tag.
Wannenbuch & Friends: Wir feiern Verlags-Jubiläum und stellen jede Woche spannende Buchmenschen vor. Heute: Anja Gena, Inhaberin von Stadtspiel (Ver-)Führung. Zur Person: Ich bin wunderbare 40 Jahre alt, habe zwei wunderbarer Töchter und einen wunderbaren Mann, der mich bei meiner Selbständigkeit unterstützt. Vor über 10 Jahren habe ich Stadtspiel gegründet. Meine Mitarbeiter und ich entwickeln Schnitzeljagden durch die schönsten Städte Deutschlands und Europas. Mit den Stadtspielen kann man Städte auf eigene Faust entdecken. Bücher sind für mich der Zugang zu einer ganz anderen Welt und zugleich Quelle von Wissen. Zwei bis drei Bücher schaffe ich auf jeden Fall im Monat.