Doris Kahl arbeitet seit mehr als 15 Jahren als Lern- und Gedächtnistrainerin. Sie lebt in Lappersdorf der Nähe von Regensburg. Ihr Wissen hat sie sich über eine Ausbildung bei der Gesellschaft für Gehirntraining (GfG) angeeignet.
Das Badewannen-Interview -
Drei Fragen an Doris Kahl
Kann ich mein Gehirn selbst in Schwung bringen?
Doris Kahl: Ja – mit den richtigen Übungen. Wie oft und regelmäßig sollte man trainieren? Es reichen morgens und mittags zwei bis drei Übungen, um voll wach zu sein. Wichtig: Das Gehirn braucht regelmäßige Erholungsphasen – nach zwei Stunden konzentrierter Arbeit 15 Minuten Pause. Ansonsten nimmt es beim Lernen nichts mehr auf oder es passieren Fehler.
<p "="">Welche Art von Übungen sind besonders effektiv?
Doris Kahl: Übungen, die mich nicht über Gebühr fordern, aber dennoch die Durchblutung und damit die Sauerstoff zufuhr fördern. Ganz wichtig übrigens ist es auch, dass man viel trinkt – immerhin besteht der Körper zu 75% aus Wasser.
Gibt es neben den Auswirkungen aufs Gehirn weitere Effekte für den Körper?
Doris Kahl: Mit Gehirnjogging wird die geistige Fitness gefördert. Wer auch noch den Körper fit halten will, braucht zusätzliche Übungen. Das Training fürs Gehirn ist dafür da, die geistige Leistung bis ins hohe Alter zu erhalten. Zudem kann Demenz und Alzheimer vorgebeugt werden.