Dr. Regina Roschmann (rechts) und Jacqueline Böhr sind Fitness-Expertinnen aus Leidenschaft. Beide haben als Sportwissenschaftlerinnen unter anderem an der Technischen Universität Chemnitz gearbeitet. Die Übungen für das Badebuch "Badenixe sucht Traumfigur" haben sie gemeinsam entwickelt.
Das Badewannen-Interview -
Drei Fragen an Dr. Regina Roschmann und Jacqueline Böhr
Fitness in der Wanne – funktioniert das wirklich?
Das haben wir uns auch gefragt und festgestellt: Ja, das geht! Zumindest bestimmte Muskelgruppen lassen sich auch auf dem beengten Raum einer Badewanne trainieren, ohne dass die entspannte Atmosphäre zwingend darunter leiden muss. Allerdings gilt natürlich auch hier: nur regelmäßiges Training ermöglicht tatsächliche Trainingseffekte.
Kann das Buch “Badenixe sucht Traumfigur” Training im Fitnessstudio ersetzen?
Wo man trainiert ist generell zweitrangig, es muss nicht unbedingt das Fitnessstudio sein. Wer vielseitig und häufig trainieren möchte oder es auf den braungebrannten Personal Trainer abgesehen hat, der sollte sein Training eher außerhalb der Wanne absolvieren. Aber das Buch ist eine augenzwinkernde Erinnerung daran, dass man nicht nur im Fitnessstudio trainieren kann. Stattdessen ist es für die Gesundheit ebenso sinnvoll, Bewegung in den Alltag einzubauen. Und das muss sich nicht auf tägliches Treppensteigen beschränken. Zudem kräftigen unsere Übungen durchaus gezielt bestimmte Muskelgruppen – wie die Leser hoffentlich bald feststellen werden.
Wie viel Zeit sollte man für das Wannen-Workout einplanen?
Die Übungen sind so gestaltet, dass sie beliebig kombiniert und in ihrer Schwierigkeit je nach Motivation und Fitnesslevel angepasst werden können. Wer sich dabei auf 10 bis 15 Minuten beschränkt, hat hinterher noch ausreichend Zeit, zu entspannen, bevor das Badewasser kalt wird.